Die Elterninitiative
der Stehaufmännchen

Gemeinsam gestalten:
Unsere Elterninitiative
Die Kindertagesstätte „Stehaufmännchen e.V.“ gibt es seit 2001 als gemeinnützigen Verein, der durch die Stadt Köln und durch Elternbeiträge finanziert wird.
In unserer Elterninitiative übernehmen wir Eltern die Organisation. Wir kümmern uns um die Verwaltung, um das Personal oder um die Auswahl neuer Familien. Alle zwei Jahre wählen wir in der Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand. Er besteht aus vier Mitgliedern (Vorsitzende*r, Finanzen, Personal und Service) und managt die meisten Aufgaben. Alle anderen Eltern sind gefragt, sich in verschiedenen Ämtern aktiv zu engagieren – sei es z.B. bei Reparaturen, der Homepage oder in der Buchhaltung. Das funktioniert am besten, wenn alle ihre verschiedenen Erfahrungen einbringen. Je mehr Eltern sich einsetzen, desto weniger gibt es für jeden einzelnen zu tun. Gleichzeitig nehmen wir aber auch Rücksicht auf anstrengende Lebensphasen oder alleinerziehende Eltern.
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, gibt es regelmäßige Elternabende, bei denen wir pädagogische und organisatorische Themen besprechen. Darüber hinaus fahren alle Kinder, Eltern und das Team am Anfang des Kita-Jahres im Spätsommer für ein Wochenende in die Eifel, um den Zusammenhalt zu stärken und neue Familien oder Teammitglieder kennenzulernen. Die Fahrt wird, genauso wie die Feste zu St. Martin, Weihnachten und zum Ende des Kita-Jahres, von uns Eltern organisiert.
FAQ – Häufige Fragen zur Elterninitiative
Die Elterninitiative „Stehaufmännchen e.V.“ gibt es seit 2001 als gemeinnützigen Verein, der durch die Stadt Köln und durch Elternbeiträge finanziert wird.